Ani & Leo aus der Digitalen Vorschule | Hallo Lernen

Digitale
Vorschule

Eine lückenlose und kluge
Vorbereitung auf die Einschulung

Digitale Vorschule | Hallo Lernen

... für 39 € monatlich

Ich weiß, wie es dir geht...

Du bist frustriert, weil der Vorschulunterricht im Kindergarten deines Kindes nicht stattfindet oder nicht besonders gut ist, stimmt´s?

Das kann ich so gut verstehen, denn als Eltern fühlt man sich nicht selten machtlos.

Ein guter Vorschulunterricht ist Glückssache, und das ist unfair.

Anis Medallie

Aber was wäre, wenn ...

Aufzählungspunkt 1

... du die Vorschulbildung deines Kindes selbst in der Hand hättest?

Seien wir mal ehrlich: Manche Kinder haben Glück und sind in einem Kindergarten mit tollem Vorschulunterricht und einer engagierten Erzieherin. Andere dagegen haben keinen oder nur unzureichenden Vorschulunterricht bekommen. Das ist unfair und du fühlst dich machtlos. Aber ab jetzt ist die Bildung deines Kindes keine Glückssache mehr.

Aufzählungspunkt 2

... dein Kind voller Stolz und Selbstbewusstsein eingeschult würde?

Kinder vergleichen sich immer, und direkt nach der Einschulung wird es manchen Kindern plötzlich schmerzlich bewusst, dass andere Kinder in der Klasse schon viel mehr können und auch schneller Neues begreifen. Mit der Digitalen Vorschule kann dein Kind selbstsicher am Schultisch sitzen. Es weiß, was es kann, ist voller Selbstvertrauen und hat alle Fähigkeiten (und mehr!), die ein Schulkind mitbringen sollte .

Aufzählungspunkt 3

... dein Kind endlich das lernen kann, was es sich schon lange wünscht?

Endlich selber lesen und schreiben können, endlich rechnen können und endlich die Zahlen bis 100 können ist der Traum von vielen Kindern. Wenn sie zum ersten Mal einen Brief für Opa und Oma malen und „Opa + Oma“ darauf schreiben oder ihr gemaltes Bild mit dem Wort „Mama“ beschriften können, ist das ein einmalig erhöhter Moment, der ganz viel innere Stärke gibt.

Aufzählungspunkt 4

... du der Einschulung voller Zuversicht entgegen sehen würdest?

Seit Längerem blickst du schon sorgenvoll Richtung Einschulung und fragst dich, ob dein Kind auch gut genug vorbereitet ist. Nach den ersten Wochen in der Digitalen Vorschule wirst du selbstsicher und voller Zuversicht an den ersten Schultag deines Kindes denken. Du bist bestens vorbereitet und ein kompetenter Lernpartner für dein Kind.

Aufzählungspunkt 5

... dein Kind sich auf die neue Situation konzentrieren könnte?

Gerade in den ersten Monaten nach der Einschulung müssen Kinder so viel verkraften, verarbeiten und sich in die neue Situation der Klasse und des Schulalltages einfinden. Emotionale Stärke und soziale Kompetenzen kosten viel Kraft und nebenbei soll es noch lesen, schreiben und rechnen lernen. Es wird sich auf die Sache konzentrieren können, die ihm wichtig ist, nämlich neue Freundschaften.

Gut vorbereitetes Vorschulkind
= guter Schüler

Ein riesiges Dankeschön von Herzen

„Ein riesiges Dankeschön von Herzen an dieser Stelle für wirklich alles! Wir machen die Digitale Vorschule und beherzigen all deine Tipps und Ratschläge. Ich bin als Mutter und Lehrerin über die Fortschritte meines Kindes höchst erfreut und kann es kaum glauben. Ich weiß, wie viel Arbeit, Mühe und Liebe dahinter steckt. Schön, dass es dich gibt! Du bist klasse!“

Vannessa
Lehrerin

Das erwartet dich in der Digitalen Vorschule

In der Digitalen Vorschule sind die Themen für Deutsch und Mathematik in Kursen untergliedert, die immer parallel unterrichtet werden. Dazu findest du die Mal- und Bastelvideos und die Softskills in jeder Woche. Die Sachunterrichtslektionen beginnen im 2. Halbjahr. Weiter unten erfährst du mehr dazu.

Große Buchstaben

Dein Kind lernt, große Buchstaben überall zu erkennen, zu benennen und in der richtigen Schreibrichtung zu schreiben. Für Linkshänder gibt es die Lektion speziell für ihre Bedürfnisse.

Zahlen bis 10

Bis 10 zählen kann fast jedes Kind im Vorschulalter. Aber damit ist es nicht getan. Dein Kind bekommt ein festes Zahlen- und Mengenverständnis, mit dem es dann in Millisekunden rechnen kann.

Laute

Wir lernen die Laute der Buchstaben als wichtige Grundlage für das Lesen. Dazu schaffen wir eine phonologische Bewusstheit und nutzen Lautgesten.

Verliebte Zahlen

Die verliebten Zahlen im Schlaf zu können, ist eine der wichtigsten Grundlagen für das Rechnen über den Zehner.

Silben

Das größte Problem, mit dem Leseanfänger konfrontiert sind, ist das Zusammenziehen der Laute zu einer Silbe. Mit meiner Methode wird dein Kind dieses Problem nie kennen. Die kleinen Buchstaben werden teilweise schon eingeführt.

Ziffern

Wir lernen die Ziffern von 0 bis 9 kennen und üben ihre Schreibweise.

kleine buchstaben

In diesem Kurs lernt dein Kind alle übrigen kleinen Buchstaben kennen. Das Lesen wird immer besser.

Geometrische Figuren

Wir lernen mehr als Dreieck, Viereck und Kreis: Dein Kind wird nach diesem Kurs Quadrat, Rechteck, Trapez, Parallelogramm, Drache, Raute, Dreieck und Kreis unterscheiden und Ebenen parkettieren können.

Zahlen bis 100

Endlich bis 100 zählen ist der Traum von vielen Kindern. Wir gehen noch einen Schritt weiter und lernen unser Zahlensystem bis ins kleine Detail kennen.

Buchstabenverbindungen
Buchstaben-
verbindungen

Die verschiedenen Buchstabenverbindungen, die bis jetzt noch nicht besprochen wurden, werden in diesem Kurs kennengelernt.

Zeit, Geld, Gewicht, Längen

Das Verständnis und der Umgang mit den Größen Zeit, Geld, Gewicht und Längen ist wichtig und ist häufig in der Schule ein Thema, an dem viele Schüler scheitern.

Relationen

Dein Kind erwirbt ein grundlegendes Verständnis von Relationen. Was ist größer oder kleiner und was ist länger oder kürzer?

Digitale Vorschule | Hallo Lernen

... für 39 € monatlich

Und das alles ohne Lernen

Mit meiner Methode des gehirngerechten Lernens, lernt dein Kind, ohne wirklich zu lernen. Wie von Zauberhand weiß es nach einer Lektion die Inhalte und kann sie auch nicht mehr vergessen.

Das Wichtigste zusammengefasst

Aufbau eines festen Fundaments an fachlichen und nichtfachlichen Grundlagen

Lernen mit meiner effektiven Lernmethode, so wie das Gehirn am liebsten lernt: mit Geschichten, Bildern und Spielen

Erfolgreiches Lernen in klugen Lernstufen

Wöchentlich 2 Videolektionen mit Aufgaben aus den Bereichen Deutsch und Mathematik, sowie Mal- und Bastelvideos für das Erlernen der Softskills

Jeden Monat ein Elternvideo, wie du dein Kind besser fördern kannst

Die Vorschule läuft 12 Monate. Das Abonnement endet danach automatisch.

Keine Vertragslaufzeit: Du hast eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie und kannst darüber hinaus monatlich unkompliziert kündigen.

Jederzeit starten: Die 12 Monate laufen ab dem Zeitpunkt deiner Anmeldung.

Alle geöffneten Lektionen bleiben bis zum Ende des Kursjahres oder bis zum Ende deines Abonnements offen und verfügbar.

Jede offene Lektion kann beliebig oft wiederholt werden.

Für Vorschulkinder und Kinder, die an Buchstaben und Zahlen interessiert sind.

Möglichkeiten zur Verlängerung für 3 Monate, 1 Jahr oder 5 Jahre.

Kurz zusammengefasst ...

Für dein Kind

Für dein Kind

2 Videolektionen pro Woche in Mathe und Deutsch + Hausaufgaben, sowie ein Mal- und Bastelvideo

Für dich

Für dich

Jeden Monat 1 Elternvideo

fair und einfach

Fair und einfach

14 Tage Geld-zurück-Garantie. Darüber hinaus monatlich kündbar, damit es für alle fair ist.

Digitale Vorschule | Hallo Lernen

... für 39 € monatlich

Digitale Vorschule Kurs Mockup

Anmelden ohne Risiko mit der 14-Tage-Geld-zurück-Garantie

Melde dich jetzt ohne Risiko an. Du hast eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie.

Das bedeutet, du kannst den Kurs ab Buchung 14 Tage lang testen und innerhalb dieser Zeit ohne Angabe von Gründen stornieren. Schreibe uns hierzu einfach eine E-Mail und wir erstatten dir den gezahlten Betrag.

Und nicht nur das . . .

Mir ist es wichtig, dass es für dich fair ist und du nur dabei bleibst, wenn es dir auch wirklich gefällt.

Inhalt einer einzigen Woche

Digitale Vorschule Wochen Titelbild 7

➜  Du beginnst nach der Anmeldung bei Woche 1.

➜  Nach 7 Tagen wird jeweils die nächste Woche freigeschaltet.

Digitale Vorschule | Hallo Lernen

... für 39 € monatlich

Was Teilnehmer über die Digitale Vorschule sagen

Ich bin sehr dankbar für deine tolle Arbeit

„Ich bin immer wieder erstaunt, wie effektiv deine Methode ist. Mein Sohn erkennt wirklich alle Buchstaben und kann sie ohne vorher (von den Hausaufgaben abgesehen) groß geübt zu haben, sogar schreiben. Ich bin sehr dankbar für deine tolle Arbeit.“

Marile

Unser Sohn fragt täglich nach.

„Liebe Ina,
unser großer Sohn P. (5) macht mit allergrößter Begeisterung seit September die digitale Vorschule. Er fragt täglich danach und verschlingt geradezu alles. Sein Lernfenster für Buchstaben steht gerade sperrangelweit auf.“

Timo

12 Elternvideos

(+ 2 Bonus-Elternvideos)

In jedem Monat wird ein neues Elternvideo zu interessanten und ähnlichen Themen freigeschaltet. Du bist der wichtigste Lernpartner für dein Kind, nicht ich und auch nicht später die Klassenlehrerin. Du musst informiert, kompetent und fit für diese Aufgabe sein. Mach dich bereit für verblüffende Erkenntnisgewinne und praktische Anleitungen.

1. Monat: Große Buchstaben lernen Titelbild

1. Monat: Große Buchstaben lernen

Dein Kind lernt, große Buchstaben überall zu erkennen, zu benennen und in der richtigen Schreibrichtung zu schreiben. Für Linkshänder gibt es die Lektion speziell für ihre Bedürfnisse.

2. Monat: Kopfrechnen Titelbild

2. Monat: Kopfrechnen

Wie dein Kind ein schneller und sicherer Kopfrechner wird. Ich zeige dir meine einzigartige und sehr erfolgreiche Strategie, wie Kinder wie von Zauberhand automatisch Kopfrechnen lernen und können und in Millisekunden das Ergebnis wissen (ca. 60 Minuten).

3. Monat: Kompetenzen Titelbild

3. Monat: Kompetenzen

Grundlegende Kompetenzen und Arbeitstechniken aufbauen. Wir sehen uns gemeinsam die Lehrpläne der 1. Klasse an und lesen zwischen den Zeilen + Checkliste mit allen Kompetenzen und Fähigkeiten, die dein Kind zum Schulstart mitbringen sollte, um gleich zu Beginn als sehr guter Schüler gesehen zu werden (ca. 40 Minuten).

4. Monat: Spielen Titelbild

4. Monat: Spielen

Eigenständiges Spielen als wichtige Säule der Förderung. Erfahre, welche Basisfähigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen haben müssen, um erfolgreich erlernt zu werden (ca. 55 Minuten).

5. Monat: Lesen lernen Titelbild

5. Monat: Lesen lernen

Vom Laut zur Silbe zum Wort. Wie geht das genau und was musst du beachten? Dieses Video macht dich zu einer kompetenten Lernbegleitung für dein Kind. So einfach geht erfolgreiches Lesenlernen ohne Holpersteine und Tränen (ca. 35 Minuten).

6. Monat: Motivation Titelbild

6. Monat: Motivation

Was ist das Geheimnis motivierter Kinder? Lerne die 4 Motivationstypen kennen und verstehen. Erfahre, warum dein Kind frustriert und unmotiviert ist und was man von Videospielen über die Motivation lernen kann (ca. 57 Minuten).

7. Monat: Kreativität Titelbild

7. Monat: Kreativität

Erlerne, wie man Kreativität bei Kindern kultivieren und fördern kann und wie Kreativität überhaupt aussieht. Wir schauen uns außerdem an, wie einfach du dein Kind im Alltag fördern kannst und welche Fähigkeiten durch Kreativität gefördert werden (ca. 45 Minuten).

8. Monat: Konzentration Titelbild

8. Monat: Konzentration

Lerne den Unterschied zwischen Aufmerksamkeit und Konzentration kennen, was die Aufmerksamkeit verbessert, alles über Selbstregulation und wie unterschiedlich das weibliche und männliche Gehirn lernen (ca. 75 Minuten).

9. Monat: Logisches Denken Titelbild

9. Monat: Logisches Denken

Erfahre, was deduktives und induktives Denken ist, und lerne konvergentes, divergentes und problemlösendes Denken kennen. Sei erstaunt, wie einfach du das bei deinem Kind fördern kannst (ca. 55 Minuten).

10. Monat: Frustrationstoleranz Titelbild

10. Monat: Frustrationstoleranz

Verstehe, warum dein Kind so schnell frustriert ist und wie du seine Frustrationstoleranz stärken kannst. Lerne, welche Signale du beachten musst und wie du die Weichen richtig stellen kannst (ca. 45 Minuten).

11. Monat: Medien- und Materialkompetenz Titelbild

11. Monat: Medien- und Materialkompetenz

Eine sehr gute Medienkompetenz ist für die Zukunft deines Kindes entscheidend, aber auch über diese Fähigkeit nachzudenken, um klug recherchieren zu können. Auch die Materialkompetenz gehört dazu (ca. 35 Minuten).

12. Monat: Ordnung und Organisation Titelbild

12. Monat: Ordnung und Organisation

Mit dieser Anleitung erfährst du, wie dein Kind lernt, Ordnung zu schaffen und zu halten, sowie seine Lernmaterialien und seinen Arbeitsplatz zu organisieren (ca. 30 Minuten).

1. Bonus: Vorbereitung auf den ersten Schultag Titelbild

1. Bonus: Vorbereitung auf den ersten Schultag

Was ist alles am ersten Schultag und davor zu beachten, damit dein Kind und deine Familie einen wunderschönen Tag erleben können? Denn in jedem neuen Anfang soll ein Zauber wohnen (ca. 35 Minuten).

2. Bonus: Hausaufgaben Titelbild

2. Bonus: Hausaufgaben

Alles, was du schon vor dem Schulstart zum Thema Hausaufgaben wissen musst. Wie es euer Familienleben verändern WIRD, wie du alles unter einem Hut bekommst und Streit und Frust vermeidest (ca. 30 Minuten).

Digitale Vorschule | Hallo Lernen

... für 39 € monatlich

Ein tieferer Blick ...

. . . wie Lernen mit den über 60 Geschichten funktioniert

Stell dir vor, dein Kind lauscht gespannt einer Geschichte und . . .

erkennt danach einfach so die Buchstaben überall,

kann sie benennen,

und in der richtigen Schreibrichtung schreiben, ohne dass du mit ihm lernen musstest (für Linkshänder ist die Geschichte an ihre Bedürfnisse angepasst).

Willst du sehen, wie das geht?

Hier ist ein Ausschnitt aus einer der über 60 Geschichten:

Buchstaben lernen Beispiel 1 Bild„Jetzt nur noch verzieren“, sagte Mama.

Sie füllte den Spritzbeutel mit einer Masse aus dunkler Schokocreme und Sahne und zog in 4 Zügen hübsche Zickzacks um den Kuchen.

„Wäre es nicht einfacher, wenn du das Zickzack-Muster nicht immer unterbrichst und in einem durchziehst?“, wollte Ani wissen.

„Ja, aber ich habe mir etwas bei dem Muster gedacht“, erwiderte Mama.

„Was denn?“

Buchstaben lernen Beispiel 2

„Komm, ich zeig es dir“, sagte Mama. „Es ist unser Zeichen für unsere Mama-Ani-Bäckerei. Sieh mal genau hin. Siehst du uns beide, wie wir uns an den Händen halten?“

Ani betrachtete das Muster. Und plötzlich wusste sie, was ihre Mama meinte.

Sie sah deutlich zwei Personen, die sich an der Hand hielten.

Ani umarmte ihre Mama ganz fest und vergrub ihr Gesicht an Mamas Schulter.

„Ich habe dich unendlich lieb, mein Schatz, und halte dich für immer an meiner Hand“, flüsterte Mama und streichelte Anis Haar.

 

Buchstaben lernen Beispiel 3

„Schau mal!“

Beide sahen auf ihr Spiegelbild in der dunklen Fensterscheibe. Sie hielten sich an den Händen und konnten deutlich das Zeichen erkennen.

„Mama, das ist jetzt für immer das Zeichen für dich“, sagte Ani sanft.

„Dann bekomme ich auch eine Medaille?“

„Ja, klar!“ Ani kramte in einer Schublade und holte eine weitere Medaille hervor.

 

Das Lernen mit Geschichten ist effizienter als jede Vorschul-App oder jedes gekaufte Lernheft.

Im Ausschnitt dieser Geschichte lernt dein Kind, den Buchstaben M überall zu erkennen und mit „Mama“ zu benennen. Mit der Geschichte ist es unmöglich, ihn zu vergessen oder zu verwechseln.

Die Schreibrichtung wird im weiteren Verlauf der Geschichte erlernt.

Digitale Vorschule | Hallo Lernen

... für 39 € monatlich

Was andere über die Digitale Vorschule sagen

Linkshänder

Linkshändige Kinder können es beim Schreiben schwerer haben als rechtshändige Kinder. Sie müssen oft gegen die Schwerkraft arbeiten, wenn sie den Stift halten, und haben möglicherweise Schwierigkeiten, die Buchstaben in der richtigen Richtung zu schreiben.

Deshalb ist es wichtig, ihnen beim Schreibenlernen besondere Aufmerksamkeit zu widmen – für ihre Bedürfnisse gibt es zu jeder Schreiblektion ein Video.

Gehirngerechtes Lernen

- meine besten Strategien

Wie geht erfolgreiches Lernen, das einfach und schnell ist?

Und wie kannst du das zu Hause umsetzen?

Dafür musst du zuerst wissen, dass unser Gehirn am liebsten mit Geschichten, Bildern und Spielen lernt.

Schauen wir uns alle drei Varianten genauer an:

Lernen mit Geschichten

Unser Gehirn liebt Geschichten über alle Arten von emotionalen Beziehungen zwischen Menschen.

Solche Geschichten verbinden uns und stärken unsere Beziehung.

Geschichten, und zwar am besten Geschichten über soziale Interaktionen zwischen Menschen (also über Liebe, Streit, Freundschaft und diesen ganzen Telenovela-Stoff) und mit möglichst hoher Emotionalität, behält das Gehirn gefühlt für immer und in grenzenloser Menge.

Es gibt sieben Basis-Emotionen, die alle Menschen, auch die abgeschiedensten Urvölker, empfinden und mit der gleichen Mimik und Gestik darstellen.

Das bedeutet, dass diese sieben Emotionen aus unserem steinzeitlichen Erbe stammen und eine starke Verbindung zu unserem Gedächtnis aufbauen können, wenn sie aktiviert werden.

Daher nutzen wir diese Emotionen als Transportmittel, um Lerninhalte tief in das Gedächtnis deines Kindes einzugraben.

Zu den Basis-Emotionen zählen Angst, Freude, Wut, Traurigkeit, Überraschung, Ekel und Verachtung.

Lernen mit Bildern

Wusstest du, dass schnelle Kopfrechner in Bildern rechnen?

Wir denken schneller in Bildern als in Worten.

Zahlenmengen kann man für schnelles Kopfrechnen wie Puzzleteile in Millisekunden zusammenschieben und genauso schnell ergänzen und zerlegen.

Hier siehst du ein Beispiel von einer Zahlenkarte (links) und einer Zerlegungskarte (rechts):

Mit dieser Methode, die übrigens von mir stammt, kann dein Kind in Bildern innerhalb von Millisekunden über den Zehner rechnen (und später auch in höheren Zahlenräumen).

So ist Kopfrechnen endlich einfach und leicht.

Lernen mit Spielen

Mit Spielen kann man Erlerntes gut einüben und, wenn man das Spiel gut durchdenkt, auch Neues erlernen.

Ich sehe auf Instagram oder Pinterest so oft Lernspielvorschläge, die hübsch aussehen, aber vom Kind ganz sicher höchstens einmal durchgespielt werden.

Damit ein Lernspiel auch wirklich ein Spiel ist und nicht nur eine gestylte Übung, die eigentlich langweilig und trocken ist, muss man ein paar Dinge beachten.

Lernspiele sollten daher …

… ein Ziel haben. ABER: Das Ziel ist es nicht, dass man alle Aufgaben fertig macht, sondern ein echtes Ziel. Zum Beispiel zu gewinnen oder ein Werk zu vollenden wie ein Puzzle oder einen Turm aus Bausteinen.

… herausfordernd sein: Dein Kind sollte dabei kreativ werden müssen, um das Ziel zu erreichen.

… in der richtigen Schwierigkeitsstufe sein. UND: Am besten ist es, wenn sich die Schwierigkeit „exponentiell“ erhöht.

… eine kurze Feedbackschleife haben.

... und noch ein paar Lernprinzipien, die das Lernen zu Hause leichter machen

Ähnliches nicht miteinander lernen

Bei zwei Dingen, die man auseinander halten muss, bekommt nur eines die „Eselsbrücke“

Immer an bekanntes anknüpfen

In Lernstufen vorgehen und diese in Minischritte einteilen

Wer ich bin und meine Qualifikationen

Ich nutze die Gelegenheit und stelle mich dir vor. Ich heiße Ina Lehr und bin die Gründerin der Digitalen Vorschule und Urheberin meiner einzigartigen und effektiven Lernmethoden: Lernen, wie das Gehirn am liebsten lernt – mit Geschichten, Bildern und Spielen.

Vielleicht interessiert es dich, zu erfahren, woher ich meine Erfahrungen und Kompetenzen habe.

Ich bin seit 2003 Lehrerin. Davor habe ich mein Studium komplett durch Nachhilfeunterricht finanziert.

Ich habe erfolgreich zwei Lehrämter parallel studiert und während dieser Zeit bei einem bekannten Mathematik-Didaktiker, Professor und Dekan im Fachbereich gearbeitet.
Als dessen rechte Hand lernte ich viel und wir haben zusammen Artikel und Bücher geschrieben. Währenddessen engagierte ich mich in der Bildungspolitik. Eine bekannte Bundestagsabgeordnete war meine Mentorin.

Beide Staatsexamen bestand ich mit Auszeichnung und wurde kurz darauf eine der jüngsten Lehrerinnen, die eine lebenslange Verbeamtung in Hessen erhalten hat.

Einige Jahre später bekam ich die Chance, im Bildungsministerium zu arbeiten. Parallel schrieb ich an meiner Doktorarbeit bei meinem Mathematikprofessor, der plante, mir seinen Fachbereich zu übergeben.

Doch mit meinem 30. Geburtstag änderte sich mein Leben. Ich lernte meinen jetzigen Mann kennen und war zum ersten Mal wirklich verliebt. Plötzlich war mir die Familienplanung wichtiger als meine Arbeit.

Ich entschied mich, mein Leben neu auszurichten, und wechselte als Studienrätin nach München.

Dort ließ mich mein Forscherdrang aber auch nicht los. Ich entwickelte meine spezielle Lernmethode, die dazu beigetragen hat, dass die Noten meiner Schüler nach den ersten 3 Monaten signifikant besser wurden.

In einer 10. Klasse erhielten beispielsweise (statt wie gewöhnlich 1 bis 3 Schüler) 8 meiner Schüler eine Eins in Mathe in der Realschulabschlussprüfung.

Meine Lernmethode, die auf Geschichten, Bildern und Spielen basiert und ohne Lernholpersteine auskommt, hat sich als sehr erfolgreich erwiesen.

Ich freue mich auf euch –
wir sehen uns im Kurs!

Bis gleich

Ina

Ina Lehr von Hallo Lernen
Digitale Vorschule | Hallo Lernen

... für 39 € monatlich

Anmelden ohne Risiko mit der 14-Tage-Geld-zurück-Garantie

Melde dich jetzt ohne Risiko an. Du hast eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie.

Das bedeutet, du kannst den Kurs ab Buchung 14 Tage lang testen und innerhalb dieser Zeit ohne Angabe von Gründen stornieren. Schreibe uns hierzu einfach eine E-Mail und wir erstatten dir den gezahlten Betrag.

Und nicht nur das . . .

Mir ist es wichtig, dass es für dich fair ist und du nur dabei bleibst, wenn es dir auch wirklich gefällt.

Fächerspezifische Kompetenzen

Die Liste bezieht sich nur auf die Themen, die sich in der Grundschule in den Schulfächern Mathematik, Deutsch und Heimat- und Sachunterricht wiederfinden.

Dein Kind braucht vorbereitende Kompetenzen und eine Basis an Wissen, also ein festes Fundament, auf das der Schulunterricht dann aufbauen kann.

Mathematik
Deutsch
Sachunterricht

Kindgerechtes Wissen zu den Lernfenstern und der individuellen Lernstufe zu folgenden Themen:

Digitale Vorschule | Hallo Lernen

... für 39 € monatlich

Softskills

Im Kindergarten/Vorschule passiert jeden Tag so viel, was wir Eltern gar nicht immer mitbekommen.
Unter anderem werden täglich wichtige Softskills gefördert und gestärkt.

Aber auch im normalen Spiel bei dir zu Hause und im Umgang mit Familie und Freunden lernt dein Kind mehr und mehr dieser Softskills.

Wir werden die folgenden Kompetenzen in der digitalen Vorschule in einem altersentsprechenden Maß fördern und/oder in den Elternvideos thematisieren:

Methodische Kompetenzen
Persönliche Kompetenzen
Soziale Kompetenzen
Digitale Vorschule Kurs Mockup

Was andere über die Digitale Vorschule sagen

Einfach Wahnsinn

„Hallo Ina,
deine Digitale Vorschule ist der Hammer. Obwohl meine Tochter erst 2024 eingeschult wird, wollte ich es mal ausprobieren. Und was soll ich sagen? Sie kann nach bereits 3 Wochen 11 Buchstaben erkennen und korrekt schreiben. Was mich jedoch noch vielmehr begeistert, ist, dass sie bereits ohne Schwierigkeiten bis 5 rechnen kann. Selbst die Subtraktion klappt ohne Weiteres. Einfach Wahnsinn. Sie freut sich auf jede neue Lektion. Auch die Bastelaufgaben sind toll. Das Schneiden beispielsweise hat sie immer gemieden. Nun wird sie stets besser.
Vielen lieben Dank für deine tolle Arbeit ♥“

Nina

Richtige Entscheidung

„Hallo Ina,

ich wollte mich einfach mal bei dir bedanken! Meine Tochter Amelia hat unheimlich Schwierigkeiten mit Zahlen und so überhaupt keinen Spaß daran. Letztes Jahr wäre sie eigentlich in die Grundschule gekommen. Amelia war aber einfach noch nicht bereit dafür und obwohl sie ein „Pflichtkind“ war konnten wir sie zurückstellen.
Ich hab so viel versucht ihr Zahlen näher zu bringen ohne Erfolg. Dann bin ich auf deine Seite gestoßen. Am Anfang war ich etwas skeptisch, ob das wirklich alles so klappt. Ich hab mich dann doch dazu entschieden die digitale Vorschule auszuprobieren, obwohl Amelia schon 7 Jahre ist und was soll ich sagen es war die richtige Entscheidung. Amelia liebt deine Videos vor allem bei den Videos zu den Buchstaben 🙂 ist sie richtig fleißig und weit. Aber auch die Zahlen gefallen ihr immer mehr. Die Zahlen 1,2 und 5 erkennt sie schon super. 3 und 4 verwechselt sie noch ab und zu, aber das ist egal, das kommt bestimmt noch.“

Alex

Antworten auf die häufigsten Fragen

Wann sollen wir mit der Digitalen Vorschule beginnen?

Der optimale Startzeitpunkt für die Digitale Vorschule ist etwa 15 bis 18 Monate vor Schulbeginn (so habt ihr genügend Pufferzeit für Ferien und unvorhergesehene Pausen).

Allgemein lohnt sich der Start der Digitalen Vorschule noch bis zu 3 Monate vor der Einschulung (bei weniger verbleibender Zeit ist der Hallo 1. Klasse Kurs die passende Wahl).

Ab dem Tag deiner Anmeldung läuft die Digitale Vorschule 12 Monate lang.

Du startest bei Woche 1. Sieben Tage später wird der nächste Wocheninhalt freigeschaltet. Hast du dich beispielsweise an einem Mittwoch angemeldet, werden auch immer mittwochs die neuen Lektionen freigeschaltet.

Freigeschaltete Wochen und Elternvideos bleiben solange offen für dich, wie dein Abonnement läuft. Du kannst sie jederzeit wieder ansehen – so oft du willst.

Was bedeutet das?

Eine Verlängerung ist im Anschluss an die Digitale Vorschule möglich, d.h. nach dem 12. Monat.

Dein bisheriges Abonnement endet regulär nach 12 Monaten – in der Verlängerung stehen dir jedoch alle Inhalte der Digitalen Vorschule zur Verfügung.

Somit hast du genug Zeit, ausstehende Lektionen fertig zu bearbeiten.

Wie & Wann kann ich die Verlängerung buchen?

Ab Woche 49 erhältst du die Möglichkeit, verschiedene Verlängerungsoptionen zu buchen. Log dich hierzu in deinen Ablefy-Account ein. In der Kursübersicht deiner Digitalen Vorschule findest du den Menüpunkt „Verlängerung der Digitalen Vorschule“ (siehe Abbildung).

Verlängerung der Digitalen Vorschule | Hallo Lernen
Welche Verlängerungsoptionen gibt es?
 

Du kannst 3 Monate, 1 Jahr oder 5 Jahre verlängern.

Die u.g. Preise beziehen sich auf den gesamten gebuchten „Block“ (keine monatliche Zahlung mehr).

Die ersten 3 Monate erhältst du von uns kostenfrei.
Daraus ergeben sich für deine erste Verlängerung folgende Optionen:

Solltest du dich im Anschluss für eine weitere Verlängerung entscheiden, hast du folgende Möglichkeiten:

Für alle Verlängerungen gilt: Du kannst diese beliebig miteinander kombinieren oder mehrmals hintereinander buchen.

Mit den genannten Verlängerungsmöglichkeiten kannst du die Vorschule für Geschwisterkinder einfach wiederverwenden.

Ja, das geht. Ihr könnt dann jede Woche ein bisschen mehr Vorsprung rausarbeiten und altes vertiefen. Auch während dein Kind schon in der ersten Klasse ist.

Digitale Vorschule | Hallo Lernen

... für 39 € monatlich