Antwort B ist richtig: Das sind fünf Löwen.

Das Zählen sollte für dein Kind nicht bloß eine Aneinanderreihung (sinnloser) Worte sein. Hast du ihm gezeigt, dass jede Menge mit einem eigenem Zahlenwort verknüpft ist?

Der große Fehler, den du hier machen kannst, ist, jedes Element einer Menge abzuzählen.

Ich zeige dir auf, wieso: 

Für dein Kind bedeuten die ZahlenworteEins, Zwei, Drei, Vier, Fünf“ NICHTS. Es hat höchst wahrscheinlich noch keine richtige Verbindung zwischen Mengen und ihrem passenden Zahlenwort hergestellt.

Zum Verständnis: Es ist so, als würde ich auf die Löwen zeigen und zu dir sagen: „Klim, Bim, Schnipp, Hops, Pops.“

Du würdest vielleicht denken, dass die Löwen so heißen. Vielleicht auch nicht.

Aber irgendwann, wenn ich diese sinnlosen Worte immer wiederhole, würdest du begreifen, dass mir die Reihenfolge wohl sehr wichtig ist. Es ist ein hübsches Gedicht. Es ist lustig, sie nachzusprechen.

Deinem Kind geht es genauso. Es hat keinerlei Verständnis dafür, dass die gesamte Menge der Löwen die Größe bzw. Anzahl hat, die wir mit dem Wort „Fünf“ benennen.

Wenn du fünf Löwen im Bild siehst, dann sind es nicht „Eins, zwei, drei vier, fünf“ Löwen, sondern einfach fünf Löwen.

Es macht für dein Kind einen großen Unterschied, ob es die Elemente einer Menge abzählt, oder einer gesamten Menge ein Zahlenwort zuordnet.

Frage 2

Was denkst du?

Abzählreime und -lieder oder z.B. das Abzählen von Kindern im Kindergarten als Morgenritual sind …

kostenloses Eltern-Lernquiz | Hallo Lernen