Wie gut kanndein Kinddie Zahlenvon 1-10?
Teste das Wissen deines Kindesmit diesem Test
Kategorie D
Glück gehabt!
Dein Kind hat versucht, einige Aufgaben zählend zu lösen, aber sich immer wieder verzählt, Zahlen in der Zahlenreihe weggelassen/verwechselt oder Punkte doppelt gezählt?
Das ist ein ganz typisches Verhalten von Kindern, die die Zahlenreihe bis 10 noch nicht richtig auswendig können.
Gott sei Dank!
Und auch Glück gehabt, denn dein Kind steht noch ganz am Anfang des Zählen Lernens und hat sich noch nicht die gefährliche zählende Erfassung von Zahlenmengen zu eigen gemacht.
Du kannst ihm also problemlos das Zählen bis 10 und das dazugehörige Zahlenverständnis von Grund auf richtig beibringen, so dass dein Kind danach sogar automatisch rechnen kann.
Du kennst meine Methode noch nicht?
Mit meiner Methode kann dein Kind nicht nur sicher zählen, sondern auch Zahlenmengen ohne Zählen mit einem Blick erfassen, Zahlen ergänzen, zerlegen und zusammenrechnen. Ohne lange überlegen zu müssen.
Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nie eine Rechenschwäche entwickeln und in der Grundschule zu den besten Schülern in Mathe gehören. Ohne, dass du viel mit deinem Kind üben musst.
Lies hier weiter:
Warum ist herkömmliches Zählenlernen der falsche Weg?
Das Zählen sollte für dein Kind nicht bloß eine Aneinanderreihung (sinnloser) Worte sein. Hast du ihm gezeigt, dass jede Menge mit einem eigenem Zahlenwort verknüpft ist?
Der große Fehler, den du hier machen kannst, ist, dass du jedes Element einer Menge abzählst.
Hier zeige ich dir auf, wieso:
Für dein Kind bedeuten die Zahlenworte „Eins, Zwei, Drei, Vier, Fünf“ NICHTS. Es hat höchst wahrscheinlich noch keine richtige Verbindung von Mengen zu den passenden Zahlenworten hergestellt.
Zum Verständnis: Es ist so, als würde ich auf eine Gruppe Tiere zeigen und zu dir sagen: „Klim, Bim, Schnipp, Hops, Pops.“
Du würdest vielleicht denken, dass die Tiere so heißen. Vielleicht auch nicht.
Aber du würdest irgendwann begreifen, wenn ich diese sinnlosen Worte immer wiederhole, dass mir die Reihenfolge wohl sehr wichtig ist. Es ist ein hübsches Gedicht. Es ist lustig, sie nachzusprechen.
Deinem Kind geht es genauso. Es hat keinerlei Verständnis dafür, dass die gesamte Menge der Tiere die Größe bzw. Anzahl hat, die wir mit dem Wort „Fünf“ benennen.
Wenn du fünf Tiere in einem Bild siehst, dann sind es nicht „Eins, zwei, drei vier, fünf“ Tiere, sondern einfach „fünf“ Tiere.
Es macht für dein Kind einen großen Unterschied, ob es die Elemente einer Menge abzählt, oder einer gesamten Menge ein Zahlenwort zuordnet.
Warum fördert Abzählen die Entwicklung einer Rechenschwäche?
Eine Rechenschwäche kommt häufiger vor, als du vermutest.
Und sie bleibt sehr oft unerkannt. Eigentlich müsste es in der Grundschule entdeckt werden, aber leider passiert das viel zu selten.
Daher finde ich Kinder mit unentdeckter Rechenschwäche viel zu oft in der weiterführenden Schule.
Meine Schülerin Linda (Name geändert) aus meiner ehemaligen 5. Klasse ist ein typisches Beispiel.
Ich sah direkt in der ersten Stunde, was mit Linda los war.
Zusammengesunken saß sie da.
Die Angst drangenommen zu werden, stand ihr ins Gesicht geschrieben.
Sie hoffte, dass ich nicht entdecke, dass sie nicht rechnen kann.
Linda brauchte ewig für die einfachsten Kopfrechenaufgaben und die Ergebnisse waren auch meistens falsch.
Sie war ein unerkannter zählender Rechner.
Zählende Rechner sind Kinder, die unser Zahlensystem nicht in Reihen und Ebenen verstehen, sondern aufgereiht wie auf einer unendlichen langen Perlenkette.
Ursache dafür sind Zählen-Lern-Methoden, mit denen du deinem Kind die Zahlenworte wie ein Gedicht beibringst.
Dein Kind kann damit brav die Zahlenwortreihe aufsagen, aber hat überhaupt keine Vorstellung, welche Mengen sich hinter den Zahlenworten verbergen.
Damit ist die Gefahr groß, dass dein Kind später eine Rechenschwäche entwickelt, die nicht erkannt wird.
Stell dir vor, es wäre dein Kind, dass in einigen Jahren wie Linda ohne Selbstbewusstsein, eingeschüchtert und traurig in der Klasse sitzt.
Es wird von den Lehrern als unbegabt abgeschrieben. Es könne nicht logisch denken.
Es bekommt schlechte Noten und wird ausgelacht, wenn es wieder einmal ewig für eine leichte Aufgabe braucht.
Ihr übt und übt, aber es verbessert sich nicht. Du denkst vielleicht selbst schon, dein Kind sei unbegabt oder sogar dumm.
Dabei ist dein Kind genau so intelligent wie seine Klassenkameraden.
Nur niemand sieht das.
Niemand glaubt an es und niemand gibt ihm eine Chance.
Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du das verhindern kannst UND dein Kind super in Mathe wird.
Mit welchem Lernmaterial sollte mein Kind Zählen lernen?
Antwort: Abbildungen mit denen dein Kind sofort erkennt, wie viele Tiere beispielsweise da sind und wie viele noch fehlen
Kaufe Lernmaterial, dass deinem Kind automatisch das Rechnen beibringt, während es zählen lernt.
Alle Bücher und Spiele zum Zählen lernen, die auf dem Markt sind, missachten die wichtigen Prinzipien, wie ein Kind Zahlen und Zahlenmengen erlernt.
Durcheinander stehende Hündchen oder Kätzchen können deinem Kind nicht das Prinzip „Immer einer mehr“ vermitteln.
Wenn die Tiere geordnet abgebildet sind, dann wird eine Grundlage für das spätere Rechnen gelegt. Denn die Kinder sehen nicht auf einem Blick, wie viele Tiere da sind und wie viele noch fehlen.
… und so kann ihr Gehirn sich sogenannte „Anzahlbilder“ einprägen, mit denen es dann mühelos und automatisch rechnen kann. Kinder mit eingeprägten Anzahlbildern gelten als begabte Matheschüler.
Geeignetes Lernmaterial:
- geht in Schritten vor (bis 3, bis 5, bis 7, bis 10)
- beachtet sorgfältig den Unterschied zwischen Zahlenwort, Zahlensymbol und Zahlenmenge
- verwirrt dein Kind nicht mit Zahlensymbolen, mit denen es noch nichts anfangen kann
- hat Aufgaben, mit denen dein Kind zählen ganzheitlich lernt
- betrachtet Zahlenmengen von allen erdenklich möglichen Seiten
- hat Abbildungen, mit denen dein Kind lernt auf einem Blick zu sehen, wie viele Tiere abgebildet sind UND wie viele noch fehlen
Wie bringe ich meinem Kind das Zählen richtig bei?
Die Reihenfolge der Zahlenworte ist zuerst nebensächlich. Dein Kind lernt sie nebenbei und automatisch mit, wenn du ihm das Zählen von Grund auf richtig beibringst.
Denn hier setzt du die Grundlage für sein mathematisches Verständnis.
Auch wenn dein Kind schon zählen kann, ist die Grundlage der Mathematik – als Schlüssel für seinen mühelosen Schulerfolg in Mathe – noch nicht gelegt.
Die richtige Methode, um Zählen zu lernen, gibt deinem Kind ganz nebenbei die folgenden 10 Rechenskills mit:
1. Grundprinzip der Mathematik: Immer einer mehr
2. Grundprinzip der Mathematik: Prinzip der gleichen Mengen
3. Zahlen ergänzen
4. Zahlen zerlegen
5. Plusaufgaben bis 10
6. Zahlenverständnis
7. Zahlenmengen mit einem Blick erfassen
8. Verständnis unseres Zahlensystems
9. Zahlen nach verschiedenen Prinzipien ordnen
10. Zahlenworte in Bezug zu der jeweiligen Zahlenmenge verstehen
… Und natürlich die richtige Reihenfolge der Zahlenworte.
Noch unsicher, ob dein Kind das braucht bzw. ob es das richtige für euch ist?
Zählen lernen für schlaue Kinder
kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren
Nachdem ihr den Kurs "Zählen lernen" bearbeitet habt ...
… ist es Zeit, einen Schritt weiter zu gehen. Dein Kind ist dann bereit, noch viel mehr über Zahlen zu lernen.
Bevor wir jedoch die Zahlen bis 100 in Angriff nehmen, muss dein Kind noch lernen, wie man Zahlen liest und schreibt.
Zahlen lesen und schreiben kann doch nicht so schwer sein, denkst du jetzt vielleicht.
Aber hast du das nicht auch schon beim Zählen lernen bis 10 gedacht?
Da musstest du auch feststellen, dass viel mehr dahintersteckt, stimmt’s?
Hier ist ein kurzer Überblick, was dein Kind alles lernen kann und muss, um Zahlen lesen und schreiben zu können:
Die unterschiedliche Schreibweise von Zahlensymbolen
Für uns Erwachsene sind die unterschiedlichen Schreibweisen so alltäglich und normal, dass wir sie kaum noch wahrnehmen.
Für dein Kind macht es allerdings einen großen Unterschied, ob eine 1 mit oder ohne Unterstrich oder nur als Strich geschrieben wird.
All diese Feinheiten besprechen wir ausführlich in diesem Buch, sodass dein Kind alle Varianten kennenlernen kann.
Die Handschreibweise muss geübt werden
Du kannst viele Übungsblätter im Internet finden, mit denen dein Kind üben kann, Zahlen selbst zu schreiben, aber sie bringen deinem Kind die Zahlen so bei, wie wir sie gedruckt lesen.
Es gibt aber einen großen Unterschied, wie man Zahlen mit der Hand schreibt oder wie sie gedruckt aussehen.
In diesem Buch werden diese Unterschiede berücksichtigt und deinem Kind die korrekte Schreibweise beigebracht.
Dein Kind ist im Kindergarten? Dann ist dieses E-Book ein Muss, denn du bekommst ...
- die einzigartige Methode, damit dein Kind später super in Mathe wird.
- Erklärungen für dein Kind Wort für Wort zum einfachen Vorlesen. Du musst nicht nach Worten suchen oder mühsam Beispiele erfinden.
- einen klugen Vorwissenstest, für individuelles und sicheres Lernen, damit dein Kind die optimalen Vorraussetzungen erhält, später super in Mathe zu werden.
- die kindgerechte Betrachtung der Feinheiten unserer unterschiedlichen Schreibweise von Zahlensymbolen.
- effektive Übungen zur korrekten Handschreibweise, so wie es die meinsten anderen Lernbücher nicht schaffen.
- lernpsychologisch designte Aufgaben, damit dein Kind so lernt, wie sein Gehirn am liebsten lernt.
- ausgefeilte Aufgaben, um blitzschnell rechnen zu lernen mit einprägsamen Bildern.
- zu allen Aufgaben weitere Spielvarianten, um alle Lernchancen zu nutzen und dein Kind noch besser zu fördern.
- die beste Methode, um dein Kind auf die Zahlenwelt bis 100 vorzubereiten.
- alle Schreibübungen auch für die speziellen Bedürfnisse von linkshändigen Kindern.
- die Einteilung der Zahlen in Lernpakete nach Erkenntnissen der Lernforschung.
- ein Buch, dass das logische und notwendige Zwischenstück zwischen den Büchern "Zählen lernen" und "Zahlen bis 100" bildet.
Und was unterscheidet dieses Buch von all den anderen Büchern, die es zu kaufen gibt?
Dieses Buch bietet eine ganze Menge wichtiger Lerninhalte mehr, als alle anderen Lernbücher auf dem Markt.
Weiter oben habe ich bereits erwähnt, dass die unterschiedliche Schreibweise der Zahlensymbole detailliert besprochen wird. Das ist wichtig, aber in kaum einem der anderen Büchern vorhanden.
Was in den meisten Lernbücher falsch geübt wird, ist das Schreiben der Zahlen. Dabei unterscheiden sie nicht zwischen handgeschriebenen und gedruckten Zahlensymbolen.
In diesem Buch lernt dein Kind die korrekte Schreibweise, wie sie auch in den Grundschulen gefordert wird.
Was noch?
Hier sind weitere 8 Punkte, die du sonst in keinem Buch finden wirst:
Wort-für-Wort-Erklärungen für dein Kind zum einfachen Vorlesen
Das ist das Beste an diesem Buch!
Viele Eltern tun sich schwer damit, die Zahlen und das Zahlenverständnis dem Kind so zu vermitteln, dass es auch alles versteht.
Oder sie sind sich unsicher, WIE und WAS sie überhaupt erklären sollen.
Das ist nicht schlimm, denn niemand muss alles können.
Ich habe dir zu jeder Aufgabe genau aufgeschrieben, was du sagen sollst. Du kannst die Erklärungen einfach bequem Wort für Wort vorlesen.
Du musst nicht nach Worten suchen oder mühsam Beispiele erfinden.
Du liest genau das vor, was ich zu deinem Kind sagen würde, wenn ich mit ihm diese Aufgaben bearbeiten würde. So kannst du sicher sein, dass dein Kind alles sofort versteht.
Es ist so, als wäre ich direkt bei euch zu einer privaten Unterrichtsstunde.
Und das beste daran ist, dass dein Kind dich für eine(n) großartige(n) Lehrer(in) halten wird. Auch später, wenn es bereits zur Schule geht, wird es gerne mit dir lernen wollen.
Lernen, wie das Gehirn am liebsten lernt
Alle Aufgaben sind so designt, dass dein Kind damit lernt, unsere Zahlensymbole zu lesen.
Unterbewusst lernt es durch die Bilder und Geschichten in den Aufgaben (noch besser) rechnen.
Blitzschnell rechnen mit einprägsamen Bildern
In diesem Buch wird dein Kind die Welt der ungeordneten Mengen betreten.
Die Elemente der Mengen auf den Arbeitsblättern stehen scheinbar willkürlich durcheinander, aber ich habe jede Anordnung bewusst gewählt.
So lernt dein Kind zuerst sogenannte symmetrische Anordnungen und später alle (ja, wirklich alle) weiteren Anordnungen, die es gibt.
Einteilung der Zahlen nach Erkenntnissen der Lernforschung
Es gibt KEINE Aufgaben, in denen dein Kind Zahlen, die sich ähnlichsehen, wie die 7 und die 1 oder die 6 und die 9 voneinander unterscheiden soll.
Denn es ist wissenschaftlich von der Gehirn- und Lernforschung bewiesen, dass sich das negativ auf das Lernen auswirkt.
Die Zahlen von 0 bis 10 werden in drei Paketen gelernt:
➜ 0, 1, 2 und 3 im ersten Aufgabenpaket
➜ 4, 5, 6 und 7 im zweiten Paket
➜ und zuletzt 8, 9 und 10
Dein Kind wird optimal gefördert
Übungen auch für Linkshänder
Es ist eine Schande, dass linkshändige Kinder in den Lernbüchern einfach übergangen werden. Für linkshändige Schreibanfänger ist es extrem schwierig, wie Rechtshänder zu schreiben.
Daher gibt es in meinem Kurs einen eigenen Ordner für linkshändige Kinder mit Arbeitsblättern für ihre Bedürfnisse.
Viele Aufgaben sind auch auf dem Tablet möglich
Gut oder schlecht in Mathe zu sein ist nicht gottgegeben oder Schicksal
Wenn du dieses Buch gelesen hast, wirst du alle anderen Bücher mit ganz anderen Augen sehen und ihre gravierenden Mängel sofort erkennen.
Es gibt viele gutaussehende Bücher über Zahlen, die auch günstig sind, aber sie bieten deinem Kind im Grunde gar nichts.
Denn diese Bücher sind Teil des Problems, warum so viele Kinder Schwierigkeiten oder gar große Ängste im Mathematikunterricht erleiden.
Sie zeigen oberflächlich, was Kinder können sollten, ohne zu berücksichtigen, wie das Gehirn lernt, ohne zu veranschaulichen, was die Grundlagen sind und ohne auf die weiterführende Mathematik vorzubereiten.
Es ist eine weitverbreitete Meinung, dass man entweder gut oder schlecht in Mathe ist. Und wenn man schlecht in Mathe ist, dann ist es eben so und man kann nichts dagegen tun.
Aber ich sage dir, dass es weder an mangelnder Begabung, noch am Schicksal oder einer unglücklichen Vererbung liegt.
Nein, ob dein Kind später gut in Mathe wird oder nicht, liegt einzig und allein daran, WIE man ihm die Zahlen und Grundlagen beibringt.
Mit diesem Buch gehst du mit deinem Kind den sicheren Weg zu den besten Noten in Mathe.
Dafür gebe dir dafür eine 100%ige Erfolgsgarantie, weil ich diesen Weg mit tausenden Schülern bereits gegangen bin.
In den herkömmlichen Lernbüchern . . .
- lernt dein Kind die Zahlen 0 bis 10 nur in EINER Schriftart zu lesen.
- werden handgeschriebene und gedruckte Schreibweisen nicht unterschieden und die Vorgaben der Grundschulen missachtet.
- wird nicht berücksichtigt, ob dein Kind bereits ein stabiles Zahlenverständnis hat.
- wird nicht erklärt, warum die Zahl 10 aus zwei Ziffern besteht und damit dein Kind nicht auf die Zahlenwelt bis 100 vorbereitet.
- werden Zahlensymbole wie Hieroglyphen eingeführt.
- ist die Gefahr groß, dass dein Kind schlecht in Mathe wird.
In meinem Buch . . .
- lernt dein Kind, die Zahlen 0 bis 10 in ALLEN Schreibweisen zu lesen.
- werden Schreibübungen nach Vorgaben der Grundschulen korrekt durchgeführt.
- wird sichergestellt, dass dein Kind mit einem stabilen Zahlenverständnis in die Schule kommt.
- wird dein Kind unterbewusst lernen, Zahlen in allen Varianten zu zerlegen und damit automatisch (noch besser) rechnen können.
- super schnell Fortschritte machen.
- wird dein Kind in der Grundschule super gut in Mathe.
Wer ich bin und warum mir der Lernerfolg deines Kindes so sehr am Herzen liegt
Hallo, ich heiße Ina Lehr.
Ich bin die Gründerin von Hallo Lernen und sowohl Grundschullehrerin als auch Lehrerin für die Sekundarstufe.
Mein Talent ist es, Themen des Mathematikunterrichts so aufzuarbeiten und zu vermitteln, dass jeder Schüler sie versteht, mitkommt, sich wohlfühlt und begeistert seine Aufgaben bearbeiten kann.
Meine Methoden sind speziell darauf ausgerichtet, Mathematik spielerisch und dabei effizient in den Köpfen der Kinder zu verankern, sodass sie Aufgaben quasi im Autopilotmodus lösen können.
Ich weiß, es gibt tausende Mathespiele, Lernhefte, Bücher und Videos. Aber sie bringen nicht den Erfolg, den meine Produkte deinem Kind bieten (wenn sie es könnten, würden nicht immer noch so viele Kinder unter Matheangst leiden).
Meine Art zu Erklären und die Ursache bzw. Wurzel des Nicht-Verstehens zu beseitigen ist einzigartig.
Seit meiner zweiten Elternzeit nutze ich die Zeit, meine Arbeit mehreren Kindern zukommen zu lassen. Daher stelle ich hier nach und nach mein Wissen zur Verfügung.
Vielleicht interessiert dich auch . . .
Zählen Lernen + Material
Onlinekurs + Material
75 €
Onlinekurs „Zählen lernen und danach rechnen können“
Zahlenkarten *
Anleitung *
Arbeitsheft *
Kleines Kurs-Bundle
Onlinekurs + Material
69 €
Onlinekurs „Zählen lernen und danach rechnen können“
E-Book „Zahlen lesen und schreiben können“
ohne vorgefertigte Begleitmaterialien *
* Alle benötigten Materialien sind als PDF zum Ausdrucken im Kurs enthalten
Zählen lernen und danach rechnen können
Onlinekurs
49 €
ohne vorgefertigte Materialien *
günstiger im Bundle erhältlich
* Alle benötigten Materialien sind im Kurs
als PDF zum Ausdrucken enthalten
Zahlen lesenund schreiben lernen
E-Book
39 €
Anschlusskurs zu „Zählen lernen und danach rechnen können“
Varianten für links- und rechtshändige Kinder