Immer aufgräumt! Ist das auch dein Traum?
Vor vielen, vielen Jahren (Oh je, bin ich alt!) unterrichtete ich noch in Offenbach an einer Gesamtschule. Ich denke oft daran zurück, weil das Kollegium so super war Ach, hatten wir viel Spaß!
Ich hatte dort eine ältere, liebe Kollegin, die in ihrem letzten Arbeitsjahr war. Ich weiß gar nicht mehr, wie wir darauf kamen, aber sie gab mir damals einen Tipp, der meine Art Ordnung zu halten für immer veränderte.
Panik, wenn Besuch kommt
Vorher sah aufräumen immer so aus. Oh Gott, es kommt Besuch! Schnell alles irgendwie aufräumen. Ach, überall lieg was rum! Ich renne hektisch durch die Wohnung. Vom Wohnzimmer in die Küche von der Küche ins Schlafzimmer. Dann wieder ins Wohnzimmer. Ich legte wohl jedes Mal beachtliche Kilometer zurück und schimpfte immer innerlich mit mir, weil ich es nie schaffte es immer ordentlich in der Wohnung zu halten.

Nie wieder Unordnung
Dieser Stress ist nun endlich vorbei. Vielleicht hast du dich ja gerade wiedererkannt. Glaub mir, mit diesem Trick wirst du IMMER ein ordentliches Zuhause haben und Besuch kann auch mal unangekündigt vorbeischauen. Wäre das nicht toll?
Meine Kollegin sagte mir damals:
Ina, wenn du von einem Zimmer in ein anderes gehst, dann nimm immer etwas mit!
Immer aufgeräumt
So einfach, aber so effektiv. Klar geht man zu Hause ständig von einem Zimmer ins andere.
Man steht vom Sofa auf, um sich in der Küche einen Saft zu holen. Tja, dann nehm etwas aus dem Wohnzimmer mit, dass in die Küche gehört.
Du gehst nach dem Duschen ins Schlafzimmer, um dich anzuziehen, dann nimm die Schmutzwäsche, die auf dem Boden im Bad liegt, mit, die in den Wäschekorb im Schlafzimmer gehört.
Na, wer will das auch mal versuchen?


Hallo Ina,
danke für deine schöne Seite und wirklich tolle Ideen. Ich habe heute deine Seite für die Vorschule geladen, die Checkliste. Ich hätte eine Frage, hast du das Thema Struktur und Organisation für Kinder angegangen? Das interessiert mich im Moment, da mein Sohn oft an seine Mütze nicht denkt oder sein Sportzeugs vergisst in den KIGa mitzunehmen. Ich denke, dass es in der Schule noch mehr Organisation und Struktur benötigen würde. Ich würde mich freuen, wenn du eine Idee oder Checkliste oder Symbole dazu hättest. Liebe Grüße Natalija
Hallo Natalija,
danke für deine Nachricht. Ich habe zwar noch keinen Artikel darüber im Blog, aber in meiner E-Mail-Serie spreche ich viel über diese Dinge. Bekommst du schon Mails von mir?
Hier eine kurzer Tipp zu deiner Frage: Kinder möchten gerne Verantwortung übernehmen. Ich mache es mit meinen Mädels so, dass wir für morgens und abends eine Liste haben (mit Bildern statt Worten), mit allem, was sie erledigen müssen. Die Liste ist in einer Reihenfolge von der lästigsten Aufgabe zur beliebtesten Aufgabe, wie abends die Gute-Nacht-Geschichte oder Morgens das Frühstück. Jeder Punkt muss auf der Liste in dieser Reihenfolge gemacht werden, bevor man zur nächsten Aufgabe kommen kann. Ich muss mittlerweile nichts mehr sagen. Alles läuft reibungslos ab und sie vergessen keinen Schritt. Du könntest die Aufgaben, wie Sachen einpacken, mit auf diese Liste schreiben. Ich hoiffe, das hilft ein bisschen für den Anfang. 😉
LG Ina