Angenommen dein Kind ist plötzlich im Lernfenster Dinosaurier.
Du kannst das volle Potential dieses Lernfenster mit einer guten Vorbereitung ausschöpfen.
Hier ist eine exakte Anleitung.
Überlege, WAS dein Kind zu diesem Lernthema lernen könnte. Dabei brainstormst du ganz frei.
Vorwissen. Beantworte dir zu jedem Punkt die Frage, was dein Kind schon darüber weiß.
(Luisa weiß von heimischen Tieren, dass es Fleischfresser und Pflanzenfresser gibt.)
Kuratiere Lernaktivitäten für die zwei Regalböden im Kinderzimmer deines Kindes (siehe Link)
Finde hier:
unwiderstehliches LernmaterialDie folgende Checkliste dazu soll ein Anhaltspunkt sein. Mehr auch nicht. Finde Dinge dazu, streiche andere. Sei frei und kreativ.
Standard für jedes Lernfenster:
- 2-3 Bücher (Ein Sachbuch und ein Buch mit unterhaltsamen Geschichten über Dinosaurier, die ihr als Gute-Nacht-Geschichte lesen könnt. Dieses Buch muss nicht lehren wie ein Sachbuch, sondern nur Spaß machen. Es hilft, das Interesse am Lernthema länger brennen zu lassen.)
- Dinosaurierfiguren
- Bastelideen zum Thema Dinosaurier
- Dinosaurierausmalbilder
- Eventkarten (Mit diesen Karten könnt ihr zusammen eure Woche im Wochenplaner planen)
Speziell zum Lernfenster:
3-4 Aktivitäten, die zu seiner Lernstufen (je nach Unterthema) passen.
Beispiel 1:
Unterthema: Dinosaurierarten
Lernstufe 1: Lerne eine Dinosaurierart kennen
Minischritt 1: Dinosaurier XY auf einer Abbildung betrachten
Zerschneide das Dinosaurierbild in Dreiecke und lass es dein Kind zusammen puzzeln.
Beispiel 2:
Unterthema: Dinosaurierarten
Lernstufe 3: Dinosaurierarten in Kategorien
Minischritt 1: Teile die Dinosaurierarten in die Kategorien Land, Luft oder Wasser ein
Dinosaurierbildchen werden auf die drei Karten mit beispielsweise vier Feldern pro Kategorie gelegt.
Mögliche Fehlerkontrolle: Lösungswort, Farbcode auf der Rückseite, Geheimtinte und Schwarzlicht, Lösungsbrief etc.)